Nach der Partie bei den Kickers in Offenbach stehen für unseren FK Pirmasens nun drei Heimspiele in der Regionalliga Südwest an. Den Auftakt macht am Dienstagabend die Begegnung gegen den FC Bayern Alzenau, die in den vergangenen Wochen bereits vier Mal abgesagt werden musste.
Grund war die winterliche Witterung in der Südwestpfalz, welche die Plätze im Sportpark Husterhöhe unbespielbar machten. Schnee und Eis sollten wegen der steigenden Temperaturen am kommenden Dienstag nun kein Problem mehr sein. Am 09. Januar 2021, wenige Tage später am 12. Januar 2021, dann am 27. Januar 2021 und letztlich am 10. Februar 2021 rollte der Ball zwischen unserem FKP und Alzenau nicht. Eine derartige Summe an Absagen einer einzelnen Partie dürfte in der jüngeren Vereinsgeschichte einmalig sein.
„Es geht morgen Abend darum, nach der sehr guten Leistung in Offenbach gegen einen Mitkonkurrenten genau die Leidenschaft und den Einsatz auf den Platz zu bringen, damit wir die drei Punkte in Pirmasens behalten“, sagt Patrick Fischer. Konstantinos Neofytos und Moritz Zimmer werden verletzt ausfallen. Ginaluca Lo Scrudato fehlt gelb-gesperrt.
FKP siegte im bisher letzten Aufeinandertreffen
Verbessern möchte „die Klub“ am Dienstag auf jeden Fall ihre Heimbilanz. Gehört man auf fremdem Geläuf durchaus zu den Top-Teams der Liga, gelang in der Heimat bisher nur ein Sieg – und das gleich am ersten Spieltag gegen den Drittliga-Absteiger SG Sonnenhof Großaspach. Hinzu kamen zwei torlose Unentschieden gegen die TSG Balingen und den VfB Stuttgart II sowie das spektakuläre 2:2-Remis gegen den Bahlinger SC vor der kurzen Weihnachtspause.
In der vergangenen Saison verlor unser FK Pirmasens zwar das Auswärtsspiel im August 2019 deutlich 0:3, revanchierte sich aber wenige Monate später im November mit einem 2:0-Heimerfolg am Horeb. Vor damals 536 Zuschauern trafen David Becker (24.) im ersten Durchgang und Salif Cissé in der Nachspielzeit (90.+1).
Der FC Bayern Alzenau hat sich vor Kurzem von Trainer Artur Lemm getrennt. An der Seitenlinie ist nun Fabian Bäcker verantwortlich, der früher selbst für die Alzenauer auf dem Platz stand und auch einen Kurzeinsatz in der Zweiten Bundesliga für Alemannia Aachen vorweisen kann.
Gespielt wird im Stadion
Das Spiel am Dienstag findet im framas Stadion im Sportpark Husterhöhe statt. Fans sind aufgrund der Coronavirus-Pandemie jedoch dieses Mal nicht zugelassen. Wir als Verein appellieren an unsere Anhänger, auch nicht einfach so zum Spielort zu kommen und zu versuchen, die Begegnung von außerhalb des Stadions zu verfolgen. Beachtet die derzeitigen Kontaktbeschränkungen und schützt Euch sowie Eure Liebsten!
Nach dem Heimspiel gegen Alzenau folgt am Samstag die Begegnung gegen den KSV Hessen Kassel (27.02.) und kommende Woche Dienstag gegen die Eintracht Stadtallendorf (02.03.).
Anstoß: Spielbeginn ist am Dienstagabend um 19 Uhr.
Schiedsrichter: Der 25 Jahre alte Sascha Kief aus Reilingen im Rhein-Neckar-Kreis leitet die Begegnung gemeinsam mit seinen Assistenten Jürgen Schätzle und Nico Gallus.
Hautnah dabei: Über die Geschehnisse auf dem Rasen informieren wir in gewohnter Weise auf unseren Social-Media-Kanälen bei Facebook, Twitter und Instagram. Außerdem bieten wir einen Liveticker in Textform an. Einen Video-Livestream gibt es zudem bei Sporttotal.tv.
Die U23: Da der SWFV den Spielbetrieb unterbrochen hat, pausiert auch unsere U23 in der Verbandsliga Südwest weiterhin – mindestens bis April.